Daten 2011
Daten des Konsiliarlabors für Haemophilus influenzae 2011
1. Einleitung
Das Konsiliarlabor für Haemophilus influenzae (KLHi) ist vom Robert Koch-Institut mit der Laborüberwachung invasiver H. influenzae Erkrankungen beauftragt. Zu seinen Aufgaben gehören die Serotypisierung klinischer Isolate und die Erfassung von ß-Laktamase-Produktion. Im Jahr 2011 wurden Einsendungen von 248 Patienten analysiert. Wie auch schon in den vorigen Jahren beobachtet (z.B. 2008, vgl. Robert Koch Institut, Epidemiologisches Bulletin 35/2009) war die am meisten von invasiven H. influenzae Infektionen betroffene Altersgruppe die der > 40-jährigen (189 Fälle; 81,1 %). Von den eingesandten Isolaten stammten 234 aus primär sterilen Materialien (dies entspricht der Anzahl invasiver Erkrankungen).
Die Mehrheit der Fälle bestand aus nicht-typisierbaren H. influenzae (NTHi, 183 Isolate; 78,2 %), gefolgt von Hif als häufigster Kapselserotyp (37 Isolate; 15,8 %). Erkrankungsfälle mit Hib zeigten sich am dritthäufigsten (7 Isolate; 3,0 %), dicht gefolgt von Hie (6 Isolate; 2,6 %) und ein Hia Fall (0,4 %) wurden registriert. Serotypen c und d wurden nicht nachgewiesen.
Das KLHi untersuchte die Häufigkeit von Ampicillin-Resistenz invasiver Isolate. 2011 wurden Ampicillin E-Teste an den eingesandten 233 vitalen Isolaten durchgeführt (in einem Fall war nur DNA verfügbar). In 14,6 % (34 Isolate) der Fälle wurde eine Ampicillin-MHK > 1 µg/ml nachgewiesen, davon zeigte die Mehrheit eine ß-Laktamase-Produktion (; 27 Isolate; 79,4% der Ampicillin-resistenten Stämme, 11,6 % aller Fälle).
2. Serotypverteilung invasiver H. influenzae-Isolate

3. Altersverteilung von Patienten mit invasiven H. influenzae-Infektionen

4. Serotypenverteilung nach Bundesland
  |    BW  |    BY  |    BE  |    BB  |    HB  |    HH  |    HE  |    MV  |    NI  |    NW  |    RP  |    SL  |    SN  |    ST  |    SH  |    TH  |   
Hia  |    0  |    0  |    0  |    0  |    0  |    0  |    0  |    0  |    0  |    0  |    0  |    0  |    1  |    0  |    0  |    0  |   
Hib  |    2  |    1  |    0  |    0  |    0  |    1  |    1  |    0  |    0  |    1  |    0  |    0  |    0  |    0  |    0  |    1  |   
Hie  |    2  |    2  |    0  |    0  |    0  |    0  |    0  |    0  |    0  |    2  |    0  |    0  |    0  |    0  |    0  |    0  |   
Hif  |    10  |    5  |    2  |    2  |    0  |    1  |    2  |    0  |    1  |    7  |    1  |    0  |    2  |    1  |    2  |    0  |   
NTHi  |    29  |    34  |    22  |    4  |    0  |    7  |    9  |    1  |    9  |    49  |    6  |    0  |    5  |    4  |    2  |    1  |   
BW: Baden-Württemberg, BY: Bayern, BE: Berlin, BB: Brandenburg, HB: Bremen, HH: Hamburg, HE: Hessen, MV: Mecklenburg-Vorpommern, NI: Niedersachsen, NW: Nordrhein-Westfalen, RP: Rheinland-Pfalz, SL: Saarland, SN: Sachsen, ST: Sachsen-Anhalt, SH: Schleswig-Holstein, TH: Thüringen. Die Tabelle umfasst insgesamt 232 Fälle. Ein Fall eines NTHi war das Isolat eines im Ausland lebenden Patienten. In einem weiteren Fall ist der Wohnort unbekannt.
5. Serotypverteilung nach Material
  |    Hia  |    Hib  |    Hie  |    Hif  |    NTHi  |   
Blood  |    0  |    6  |    5  |    30  |    161  |   
Cerebrospinal fluid  |    1  |    1  |    1  |    6  |    19  |   
other*  |    0  |    0  |    0  |    1  |    3  |   
* andere primär sterile Materialien: Hirnabszess, Gelenkpunktat
6. Ampicillin-Resistenz invasiven H. influenzae-Isolaten

7. Veröffentlichungen des KLHi
Originalarbeiten
- Lâm TT, Elias J, Frosch M, Vogel U, Claus H. New diagnostic PCR for Haemophilus influenzae serotype e based on the cap locus of strain ATCC 8142. Int J Med Microbiol. 2011 Feb;301(2):176-9.
- Lâm TT, Frosch M, Claus H, Vogel U. Sequence analysis of the serotype-specific synthesis regions II of Haemophilus influenzae serotypes c and d: evidence for common ancestry of capsule synthesis in Pasteurellaceae and Neisseria meningitidis. Research in Microbiology 2011 (in press).
Übersichtsarbeit
- Lâm TT, Claus H, Elias J, Hellenbrand W, Imöhl M, Prelog M, Sing A, van der Linden M, Vogel U. Infections with Pneumococci, Menigococci, H. influenzae and Diphtheria in Germany: the RKI Reference Network for Invasive Bacterial Infections (IBI) at the 5th Würzburg Workshop on Epidemiology, Prevention and Therapy for Invasive Meningococcal Diseases 2010 (Meeting Report). Gesundheitswesen. 2011. DOI: 10.1055/s-0031-1286269.