Studienrichtungen
Infektionskrankheiten spielen weltweit und speziell auch in Deutschland eine bedeutende Rolle. Das Fach Hygiene, Mikrobiologie und Virologie soll die Grundlagen für das Verständnis dieser Krankheiten vermitteln und ist somit für jeden Mediziner relevant. In der Hauptvorlesung werden die humanmedizinisch bedeutsamen Krankheitserreger vorgestellt. Ausgehend von den biologischen Grundlagen werden zugleich die klinisch wichtigen Konzepte der Krankheitsübertragung und der Infektionsvermeidung, -kontrolle und ‑therapie vermittelt. Die Gebiete der allgemeinen und speziellen Bakteriologie, Mykologie und Parasitologie werden von Professoren und Lehrenden des Instituts für Hygiene und Mikrobiologie behandelt. Virologie wird von den Kolleginnen und Kollegen am Institut für Virologie gelehrt.
Das Praktikum ergänzt die Inhalte der Vorlesung. Anhand von Kulturen und mikroskopischen Präparaten können Sie die vorgestellten Keime betrachten und mit spezifischen mikrobiologischen Methoden unter Anleitung untersuchen. Sie erhalten auch die Gelegenheit, die gelernten Analysetechniken an sich selbst zu erproben und auf diese Weise Ihre eigene Bakterienflora kennenzulernen. Durch konkrete Fallvorstellungen lernen Sie, die mikrobiologische Diagnostik an klinischen Beispielen anzuwenden. Im Kursteil Bakteriologie betreuen Sie einen klinischen Fall über den gesamten Teilabschnitt hinweg. Ausgehend von der Eingangsanamnese über die Einsendung von Untersuchungsproben bis hin zur Durchführung von bakteriologischen Analysen können Sie auf diese Weise den Gang der bakteriologischen Infektionsdiagnostik kennenlernen.
Den aktuellen Vorlesungs- und Praktikumsplan finden Sie auf WueCampus2.
Prüfungstermine:
Klausur Klinische Umweltmedizin am Do, 20.6.24 von 9.15 Uhr bis 10.00 Uhr im RVZ
Mündliche Prüfung Mibi/ Viro am Mo, 15.7.24 und Die, 16.7.24 ganztägig
Medizinische Mikrobiologie und Virologie für Studierende der Zahnmedizin
Die orale Mikrobiologie befasst sich mit mikrobiellen Erkrankungen der Mundhöhle. Die häufigste mikrobielle Erkrankung der Mundhöhle ist die Zahnkaries, aber es gibt noch viele andere mikrobiologische Erkrankungen, die die Mundhöhle betreffen.
Ziel dieser Vorlesungsreihe ist es, Ihnen vertiefte Grundlagenkenntnisse der medizinischen Mikrobiologie zu vermitteln, u.a. mikrobiologische Grundlagen von Karies und Parodontalerkrankungen. Darüber hinaus werden Bakterien, Pilze und Viren, die den menschlichen Körper befallen, sowie deren orale Erscheinungsformen systematisch besprochen.
Den aktuellen Vorlesungsplan finden Sie auf WueCampus2
Vorlesungsfolien können zeitlich befristet ebenfalls über WueCampus2 bezogen werden.
Inhalte der Vorlesung umfassen u.a. :
Grundlagen der Mikrobiologie und Diagnostik, Mundflora, Zahnplaque, Mikrobiologie von Parodontalerkrankungen, Markerkeime für schwere und aggressive Formen der Parodontitis (u.a. Aggregatibacter actinomycetemcomitans, Porphyromonas gingivalis), Infektionen des Oropharynx, Antibiotika, Tuberkulose und Impfung, Grundlagen der Virologie sowie ausgewählte Viren (Herpesviren, Hepatitis-Viren, HIV).
Die Unterrichtsveranstaltungen zu den Themen Medizinische Mikrobiologie (Bakteriologie, Mykologie, Parasitologie), Virologie, Immunologie und Hygiene umfassen eine Vorlesung sowie ein präsenzpflichtiges Praktikum. Den Vorlesungs- und Praktikumsplan finden Sie immer aktuell unter: https://wuecampus.uni-wuerzburg.de/moodle/.
Vorlesung:
Aufgrund der aktuellen COVID-19-Epidemie können bis auf weiteres leider keine Präsenzvorlesungen abgehalten werden. Dies dient zum Schutze der Gesundheit aller Beteiligten! Die Vorlesungen werden aber in Form von besprochenen PowerPoint-Präsentationen auf WUECAMPUS hinterlegt. Es handelt sich also um eine asynchrone Online-Veranstaltung.
Praktikum:
Das Praktikum findet aktuell als Präsenzveranstaltung unter Einhaltung des jeweils gültigen Schutz- und Hygienekonzepts für die Durchführung von Praktika an der Universität Würzburg statt (siehe https://www.uni-wuerzburg.de/corona/studierende).
Skript zu Vorlesung und Praktikum:
Ein Skript zum Selbststudium mit den vollständigen Inhalten der Vorlesung und des Praktikums sind für Sie auf WUECAMPUS hinterlegt.
Wir hoffen, dass wir Ihnen trotz der schwierigen Umstände ein attraktives Angebot zum Selbststudium machen können. Bitte besuchen Sie auch regelmäßig unsere Homepage, um so aktuelle Informationen zu Vorlesung und Kurs zu erhalten.
Inhalte von Vorlesung und Kurs, Klausur
Nicht zuletzt durch die zunehmende Verbreitung multiresistenter Bakterien oder das Auftreten neuer humanpathogener Viren (sog. „emerging pathogens“) werden auch für Pharmazeuten gute Grundlagenkenntnisse der medizinischen Mikrobiologie (= Bakteriologie, Virologie, Mykologie und Parasitologie), Hygiene und der Immunologie immer wichtiger. Darüber hinaus eröffnen sich zahlreiche neue Berufsfelder für Pharmazeuten, so z.B. in der Industrie bei der Entwicklung neuer Antibiotika oder in Krankenhäusern im Rahmen von sog. „Antibiotic Stewardship“-Programmen.
Die Vorlesung und der Kurs „Einführung in die medizinische Mikrobiologie, Hygiene und Immunologie für Studierende der Pharmazie“ sollen dafür notwendige Grundlagenkenntnisse und Fertigkeiten vermitteln. Entsprechend der Approbationsordnung für Apotheker (AappO, Anlage 13 zu § 17 Abs. 3) beinhaltet dies u. a.
- die „systematische Einteilung und Physiologie von […] Mikroorganismen unter besonderer Berücksichtigung pharmazeutisch und medizinisch wichtiger Organismen“,
- „Viren“,
- „mikrobiologische Grundbegriffe und Techniken“ sowie die
- „Grundzüge des Immunsystems“.
Kurs und Vorlesung werden gemeinsam von Dozenten der Institute für Hygiene und Mikrobiologie (IHM) sowie für Virologie und Immunbiologie (VIM) veranstaltet.
Gemäß § 7 der Studienordnung ist der Besuch des Praktikums verbindlich. Es erfolgt eine Anwesenheitskontrolle. Die regelmäßige Teilnahme am Praktikum ist Voraussetzung für die Zulassung zur Klausur.
Die Anmeldung zum Praktikum beinhaltet gleichzeitig die Anmeldung zur Multiple-Choice-Klausur am Ende des gleichen Semesters. Im Falle einer akuten Erkrankung am Klausurtag muss die Absage am gleichen Tag erfolgen und das Attest innerhalb drei Tage nach der Klausur nachgereicht werden. Bei unentschuldigtem Fehlen gilt die Klausur als nicht bestanden.
Der Studiengang „Translational Medicine/ TMed“ wurde 2018 an der Medizinische Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg als Ergänzung des Studiums der Human- bzw. Zahnmedizin ins Leben gerufen. Der Studiengang wird durch das Elitenetzwerk Bayern gefördert.
TMed kann studienbegleitend zum klinischen Abschnitt des Medizinstudiums als Zusatzstudium oder nach dem Abschluss des Medizinstudiums als Masterstudium absolviert werden. TMed richtet sich dabei an besonders leistungsfähige und leistungsbereite Studierende im Studiengang Humanmedizin bzw. Zahnmedizin bzw. Absolventen, die hiermit Qualifikationen für Führungspositionen in der akademischen Medizin, aber auch der Wirtschaft erlangen.
Das Studium wird überwiegend forschungsorientiert durchgeführt und vertieft das Verständnis der einzelnen Phasen der Translation von den naturwissenschaftlichen Grundlagen über präklinische Forschung und klinische Studien bis hin zur Implementierung neuer Erkenntnisse in der medizinischen Versorgung. Das Ausbildungsprogramm umfasst theoretische und praktische Anteile, die von der experimentellen biomedizinischen Grundlagenforschung über klinische und epidemiologische Forschung bis hin zur Durchführung klinischer Studien reichen. Konzepte der translationalen Medizin, die kritische Analyse wissenschaftlicher Literatur und erste Mitarbeit in Forschungsprojekten sind integraler Bestandteil des Curriculums. TMed bietet eine intensive Betreuung durch international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und ist eng eingebunden in die Forschungsnetzwerke und klinischen Forschungszentren am Standort Würzburg, um Studierende aktiv in eine kompetitive Forschungsumgebung einzubeziehen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Studiengangs: go.uniwue.de/tmed.
Lebensmittelchemie ist ein angewandtes Fach. Vor allem spielen analytisch-chemische Fragestellungen eine wichtige Rolle, aber auch mikrobiologische und lebensmittelrechtliche Aspekte sind bedeutend. Daher ist es unser Ziel, Ihnen in diesem Blockpraktikum vertiefte Grundlagenkenntnisse der medizinischen Mikrobiologie (= Bakteriologie, Virologie, Mykologie und Parasitologie) und Hygiene sowie mikrobiologische Grundtechniken zu vermitteln.
Die Unterrichtsveranstaltungen zu den Themen Medizinische Mikrobiologie, Virologie sowie Hygiene finden im Rahmen eines Blockpraktikums in Form von Vorlesungen und einem präsenzpflichtigen Praktikum statt.
Den Vorlesungs- und Praktikumsplan finden Sie immer aktuell unter: https://wuecampus.uni-wuerzburg.de/moodle/
Die Anmeldung erfolgt über WueCampus2. Kursskripte und Vorlesungsfolien können zeitlich befristet ebenfalls über WueCampus2 bezogen werden.
Inhalte der Vorlesung umfassen u.a.:
Pathogenität und Virulenz; Verschiedene Klassen von Krankheitserregern, die über Lebensmittel übertragen werden, Übertragungswege, Verbreitung der Erkrankung, Wirtsabwehrmechanismen von Mensch, Pathogenitäts-mechanismen: Anheftung und Kolonisation des Wirtsgewebes, Invasion/Penetration in Wirtszellen, Kapsel, Biofilme, Sekretionssysteme, bakterielle Toxine (Endo- und Exotoxine) & Mykotoxine. Überleben und Persistenz in Wirtszellen, mikrobielle Evolution und Infektionsökologie, Molekulare Diagnoseverfahren (PCR, 16S rRNA Sequenz, ELISA).
Inhalte des Praktikums umfassen u.a.:
Sicherheit im mikrobiologischen Labor, mikrobiologische Grundtechniken, Mikroskopie, Färbungen von Bakterien, Kulturtechniken, Anaerobierkulturtechniken, Gewinnung einer Reinkultur, Identifizieren von Enterobakterien, Auswertungen von Antibiogrammen.
Im Rahmen der Vorlesung „Mikrobiologie“ des Bachelorstudiums sowie von Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten beteiligt sich das Institut für Hygiene und Mikrobiologie am gemeinsam von der Medizinischen Fakultät und der Fakultät für Biologie durchgeführte Studiengang „Biomedizin“.
In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Zoologie I (Zell- und Entwicklungsbiologie) ist die Arbeitsgruppe Parasitologie des IHM seit 2017 an der Ausrichtung der Vorlesungs- und Seminarreihe 'Lecture Series in Molecular Parasitology' sowie am F1 Praktikum 'Molecular Parasitology' für Biologie-Masterstudenten beteiligt.
Weiterhin ist diese Arbeitsgruppe Teil der seit 2016 unter Federführung des Lehrstuhls für Bioinformatik ausgerichteten Summerschool 'Modern Methods in Infection Biology' für internationale Biologiestudenten.
Das Institut für Hygiene und Mikrobiologie beteiligt sich zusätzlich an Lehrveranstaltungen der Graduate School of Life Sciences. So werden regelmäßig Doktorandenseminare im Rahmen der GSLS durch Professoren und Lehrende unseres Instituts angeboten.