Das Nationale Referenzzentrum für Meningokokken und Haemophilus influenzae wird weiterhin am Institut für Hygiene und Mikrobiologie angesiedelt sein.
MehrAktuelles
Aktuelle Meldungen aus Forschung, Diagnostik, Hygiene und Lehre
DGHM Posterpreis für Vera Rauschenberger
07.06.2024
Dr. Vera Rauschenberger, stellvertretende Bereichsleiterin der Hygiene erhielt für ihr Poster zur "Identification of risk factors for long-term persistence of linezolid resistant erterococci - experiences from a tertiary care centre" den diesjährigen DGHM Posterpreis. Wir gratulieren der Preisträgerin ganz herzlich!
MehrEinladung zu den kommenden MycoTalks
23.05.2024
Am Donnerstag, 30. Mai werden Prof. Oliver Kurzai vom Institut für Hygiene und Mikrobiologe der Universität Würzburg und Frau Prof. Pushpa Pandiyan von der Case Western Reserve University in Ohio aktuelle Themen in der Mykologie vorstellen.
MehrDMykG-Webinar "Mykosen am Mittwoch"
02.05.2024, 12:46 UhrIm neuen Masterstudiengang „Epidemiology and Biostatistics“ haben die bilateralen Veranstaltungen zwischen der Uni Würzburg und der Catholic University of Health and Allied Sciences in Mwanza begonnen.
Mehr
Dr. med. Johannes Forster, Leiter der klinischen Mikrobiologie am Institut für Hygiene und Mikrobiologie in Würzburg wurde von den Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) für drei Jahre als Beirat in den Vorstand der DGPI gewählt. Die DGPI fördert Patientenversorgung, Fort- und Weiterbildung sowie Wissenschaft im Bereich der pädiatrischen Infektiologie in Deutschland und pflegt nationale und internationale Zusammenarbeit mit anderen Fachgesellschaften.
Wir wünschen viel Erfolg für die anstehenden Aufgaben!
MehrThe Institute for Hygiene and Microbiology is looking for talentend and highly qualified candidate to fill a position as doctoral researcher in the research group of Prof Oliver Kurzai.
MehrAm 13.06.2024 stellen die Nationalen Referenzzentren/Konsiliarlabore am Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Universität Würzburg Ergebnisse ihrer Arbeit vor. Eine Anmeldung zum Workshop ist jetzt möglich.
MehrAusschreibung Masterarbeiten am Lehrstuhl für Medizinische Mikrobiologie und Mykologie des Instituts für Hygiene und Mikrobiologie
MehrNeue Publikation: Meningokokken manipulieren den Sphingolipidhaushalt der Blut-Hirn-Schranke
07.12.2023

Dr. med. Johannes Forster wurde durch den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) zum Mitglied des Nationalen Antibiotika-Sensitivitätstest-Komitee mandatiert. Das NAK ist ein unabhängiges Gremium von Fachleuten, dessen Ziele die Etablierung und Evaluierung von Grenzwerten für Antibiotika und Antimykotika, sowie die Entwicklung von Testmethoden sind.
MehrEinladung Webinar Mykosen am Mittwoch
21.11.2023Morgen, Mittwoch 22.11. findet wieder ein Webinar der DMykG statt.
Aktuelles Thema: "Antifungal Stewardship – does it really work?"
Mehr
REMINDER: DMykG-Webinar
17.10.2023, 09:44 Uhr